OUR CHOCOLATE
VISIT US
Waldenbuch, im Dezember 2016. – 1.000 Bäume in nur einem Jahr – und zwar gebastelt oder gemalt: Dieser kreativen Herausforderung haben sich Ursula Hertlein von HI THERE 70565, einer Initiative zur Integration von Flüchtlingen, und die Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart Dürrlewang vor exakt zwölf Monaten gestellt. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Pünktlich zum Jahresende haben die insgesamt 20 fleißigen Helferinnen und Helfer im Alter zwischen fünf und 42 ihr Ziel erreicht. Motiviert wurde das Team um Ursula Hertlein durch das Versprechen der Alfred Ritter GmbH & Co. KG, für jeden gebastelten oder gemalten Baum einen echten Baum zu pflanzen. Mit diesem Vorhaben unterstützt das Familienunternehmen die 2007 von Felix Finkbeiner ins Leben gerufene Schülerinitiative Plant-for-the-Planet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit einzustehen und bis 2020 weltweit 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Ritter Sport selbst möchte sich mit 250.000 gepflanzten Bäumen bis Ende 2016 an diesem Vorhaben beteiligen.
Und weil es sich die Baum-Künstler natürlich nicht nehmen lassen wollten, ihre liebevoll gestalteten Werke persönlich zu übergeben, kam es gestern zu dem lang ersehnten Treffen bei dem Schokoladehersteller in Waldenbuch. „Wir freuen uns riesig über die Unterstützung seitens HI THERE 70565 und der zahlreichen Helfer“, so Klaus Hierlemann, Senior Produktmanager bei Ritter Sport. „Nachdem das schier Unmögliche möglich gemacht wurde, ziehen wir nun natürlich gerne nach und pflanzen 1.000 echte Bäume.“
Im Anschluss blieb übrigens noch genug Zeit für einen spannenden Austausch und jede Menge interessante Gespräche. Und weil nach einem Besuch bei Ritter Sport natürlich niemand mit leeren Händen nach Hause gehen sollte, wurde als Dankeschön selbstverständlich noch die ein oder andere Tafel Schokolade verteilt.
ÜBER RITTER SPORT
Das 1912 gegründete mittelständische Familienunternehmen beschäftigt heute rund 1.400 Mitarbeiter und erzielte 2015 einen Umsatz von 470 Millionen Euro. Bereits 1932 erfand Clara Ritter die bis heute charakteristisch quadratische Schokoladeform. Täglich verlassen rund drei Millionen der bunt verpackten Tafeln das Werk im schwäbischen Waldenbuch, von wo sie in über 100 Länder weltweit exportiert werden.
ABDRUCK FREI – BELEG ERBETEN AN
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Elke Dietrich
Alfred-Ritter-Straße 25
71111 Waldenbuch
Tel.: +49 (0)7157 – 97176
E-Mail: presse@ritter-sport.de
NIERAGDENKOMMUNIKATION
Jan Oelker
Eimsbütteler Chaussee 81
20259 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 – 87 97 69 08
E-Mail: jan.oelker@nieragden.com
RITTER SPORT