OUR CHOCOLATE
VISIT US
Waldenbuch, im November 2019. – Nur zwei von insgesamt 25 Milchschokoladen haben bei Öko-Test das Gesamturteil „gut“ erhalten. Eine davon ist die Ritter Sport Alpenmilch. Im Fokus der Tester standen neben der Sensorik die Belastung mit Mineralölbestandteilen (sogenannten MOSH/MOAH) und weiteren unerwünschten Inhaltstoffen sowie vor allem Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette des Kakaos.
An beiden Themen arbeitet Ritter Sport seit langem. So bezieht das Familienunternehmen als erster und bislang einziger großer Tafelschokoladenhersteller bereits seit Anfang 2018 für das gesamte Sortiment ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Kakao. Wie auch in der Berichterstattung von Öko-Test deutlich wird, ist eine Zertifizierung ein überaus wichtiger erster Schritt, reicht allein jedoch nicht aus, um vollständige Transparenz und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Ritter Sport setzt daher auf den direkten Kontakt zu Bauern und Erzeugerorganisationen, um so über konkrete Programme vor Ort in den Anbauländern die sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen zu verbessern.
Der Kakao für die Alpenmilch zum Beispiel stammt aus Nigeria und Ghana und ist bereits heute zum überwiegenden Teil bis zum Bauern rückverfolgbar. Eine in diesem Jahr gestartete Partnerschaft zum segregierten Kakaobezug mit der Kooperative Abrabopa in Ghana wird mit der aktuell beginnenden Ernte für einen weiteren Fortschritt auf dem Weg zu vollständiger Rückverfolgbarkeit und größtmöglicher Transparenz sorgen.
Die sehr guten Testergebnisse der Alpenmilch hinsichtlich Mineralölbestandteile und anderer unerwünschter Inhaltsstoffe sind ebenfalls das Resultat intensiver Arbeit in der Kakaolieferkette. Auch hier ist die langjährige und enge Zusammenarbeit mit Lieferanten von großer Bedeutung. Durch sie konnten bereits diverse Eintragsquellen identifiziert und die Einträge deutlich reduziert werden.
Über Ritter Sport
Das 1912 gegründete Familienunternehmen mit seiner Marke Ritter Sport beschäftigt heute rund 1.550 Mitarbeiter und erzielte 2018 einen Umsatz von 489 Millionen Euro. Als erster und bislang einziger großer Tafelschokoladenhersteller bezieht die Alfred Ritter GmbH & Co. KG für das gesamte Sortiment ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Kakao. Vom einzigen Werk im schwäbischen Waldenbuch werden die bunten Quadrate in über 100 Länder weltweit exportiert.
Kontakt
Alfred Ritter GmbH & Co.KG
Petra Fix
Alfred-Ritter-Straße 25
71111 Waldenbuch
Tel.: +49 (0)7157 – 97-1673
E-Mail: presse@ritter-sport.de
NIERAGDENKOMMUNIKATION
Marc Alexander Nieragden
Eimsbütteler Chaussee 81
20259 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 – 8797 69 68
E-Mail: mail@nieragden.com
RITTER SPORT