OUR CHOCOLATE
VISIT US
Waldenbuch / Köln, 28. Januar 2016. – Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG bezieht künftig über den französischen Zulieferer Cémoi nachhaltigen Kakao von der Elfenbeinküste. Das westafrikanische Land gilt als weltweit größter Kakaoexporteur, steht aber aufgrund der sozialen und ökologischen Bedingungen im Kakaoanbau immer wieder in der Kritik. Über 70 Prozent des am Weltmarkt gehandelten Kakaos stammen aus Westafrika. In der Regel lässt sich nur schwer nachvollziehen, von welcher Plantage der Kakao stammt und zu welchen Bedingungen dort angebaut wird. Die Kooperation mit Cémoi ermöglicht es Ritter Sport, die Herkunft des Kakaos bis zur Erzeugerorganisation zurückzuverfolgen.
„Wir setzen hier bewusst auf das Prinzip des Direktbezugs“, erklärt Andreas Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung von Ritter Sport. „Für uns als Familienunternehmen ist es wichtig, zu wissen, woher unsere Rohstoffe stammen. Unsere Experten haben die beiden Kooperativen besucht, die Kakao an uns liefern werden, und werden das im Rahmen unserer regelmäßigen Lieferantenaudits auch in Zukunft weiterhin tun.“
Damit führt Ritter Sport den Ansatz des seit 25 Jahren in Nicaragua praktizierten Systems eines direkten Bezugs nun auch an der Elfenbeinküste fort. Das langjährige Engagement des Unternehmens in Mittelamerika hat nachweislich zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen der Bauern beigetragen, wie eine aktuelle, unabhängige Studie des Südwind Instituts zum Kakaoanbau-Programm Cacaonica belegt.
„Die Zusammenarbeit mit Cémoi ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg hin zur vollständigen Umstellung auf nachhaltigen Kakao“, betont Ronken. Bis spätestens 2025 will das mittelständische Familienunternehmen seine Produktion auf 100 Prozent nachhaltigen Kakao umstellen. Neben dem Bezug von zertifiziertem Kakao zum Beispiel über Partner wie
Fuchs & Hoffmann und dem eigenen Anbau auf der Ritter Sport Plantage El Cacao spielt der Direktbezug eine zentrale Rolle, um dieses Ziel zu erreichen.
Über Ritter Sport
Das 1912 gegründete mittelständische Familienunternehmen beschäftigt heute rund 1.400 Mitarbeiter und erzielte 2015 einen Umsatz von 470 Millionen Euro. Bereits 1932 erfand Clara Ritter die bis heute charakteristisch quadratische Schokoladeform. Täglich verlassen rund drei Millionen der bunt verpackten Tafeln das Werkim schwäbischen Waldenbuch, von wo sie in über 100 Länder weltweit exportiert werden.
Alfred Ritter GmbH & Co. KG NIERAGDENKOMMUNIKATION
Thomas Seeger Marc Alexander Nieragden
Alfred-Ritter-Straße 25 Eimsbütteler Chaussee 81
71111 Waldenbuch 20259 Hamburg
Tel.: +49 (0)7157 – 97314 Tel.: +49 (0)40 – 8797 69 68
E-Mail: presse@ritter-sport.de E-Mail: mail@nieragden.com
RITTER SPORT