Blog Layout

Nachhaltigkeit beginnt nicht erst in Waldenbuch.
January 16, 2018

INTERVIEW MIT ANDREAS RONKEN, VORSITZENDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG ALFRED RITTER GMBH & CO. KG.

RITTER SPORT STELLT AB SOFORT AUF DEN BEZUG VON ZERTIFIZIERT NACHHALTIGEN KAKAO UM. SIE HABEN DAS ALS MEILENSTEIN FÜR DAS UNTERNEHMEN UND SOGAR FÜR DIE DEUTSCHE SÜSSWARENINDUSTRIE BEZEICHNET. WARUM

Zunächst einmal sind wir der erste große Tafelschokoladehersteller, der sein gesamtes Sortiment vollständig auf zertifiziert nachhaltigen Kakao umstellt. Das heißt, wir beziehen nachhaltigen Kakao nicht nur für einzelne Produktgruppen, sondern für alle Ritter Sport Sorten. Allein im 100 Gramm Segment sind das über 35 verschiedene Sorten. Damit sind wir eindeutig Vorreiter in der Branche in Sachen Nachhaltigkeit.


DAS HAT OFFENBAR AUCH DIE JURY DES DEUTSCHEN NACHHALTIGKEITSPREISES, MIT DEM RITTER SPORT KÜRZLICH AUSGEZEICHNET WORDEN IST, SO GESEHEN.

Die Jury hat uns in ihrer Begründung als „Taktgeber für nachhaltige Entwicklung“ bezeichnet. Ich freue mich, dass wir diesem Anspruch gerade auch beim Thema Kakaobezug gerecht werden.


WARUM IST RITTER SPORT DIESES THEMA SO WICHTIG?

Wir alle bei Ritter Sport, Geschäftsführung, Mitarbeiter und vor allem auch die Inhaberfamilie, teilen die Überzeugung, dass nur ein nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen zukunftsfähig ist. Und Nachhaltigkeit beginnt eben nicht erst bei uns in Waldenbuch, sondern umfasst die gesamte Wertschöpfungskette vom Kakaoanbau bis zur Verpackung.


HAT NACHHALTIGKEIT BEI RITTER SPORT ALSO QUASI TRADITION?

Klares Ja. Und das gilt auch und gerade für den Kakaoanbau. Dort reichen die Anfänge fast 30 Jahre zurück. So lange gibt es bereits Cacao-Nica, unser Programm für den Direktbezug von nachhaltigem Kakao aus Nicaragua. Der Direktbezug ist eine Win-win-Situation: Wir können vor Ort die sozialen und ökologischen Bedingungen überprüfen, dass es zum Beispiel keine missbräuchliche Kinderarbeit gibt. Die Bauern erhalten Unterstützung da, wo es nötig ist. Und was noch wichtiger ist, ein sicheres, planbares Einkommen, indem wir Abnahmegarantien und feste Preise vereinbaren. Cacao-Nica zeigt, dass sich so langfristig die Lebensumstände der Bauern verbessern lassen.


DIE UMSTELLUNG IST NUN VOLLZOGEN. IST DAS THEMA DAMIT ERLEDIGT?

Keineswegs. Die Umstellung ist ein erstes, wichtiges Etappenziel. Wir wollen jedoch mehr. Unser Ziel heißt größtmögliche Transparenz. Dazu entwickeln wir unsere Direct-Sourcing-Strategie weiter. Außerdem wird in Zukunft unsere eigene Kakaoplantage El Cacao rund 30 Prozent der benötigten Kakaomasse liefern. Die Arbeit geht also weiter.


ÜBER RITTER SPORT

Das 1912 gegründete mittelständische Familienunternehmen beschäftigt heute rund 1.500 Mitarbeiter und erzielte 2017 einen Umsatz von 482 Millionen Euro. Für die nachhaltige Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette wurde Ritter Sport mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018 ausgezeichnet und bezieht inzwischen als erster großer Tafelschokoladehersteller für das gesamte Sortiment ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Kakao. Täglich verlassen über drei Millionen bunt verpackte Tafeln das Werk im schwäbischen Waldenbuch, von wo sie in über 100 Länder weltweit exportiert werden. 


KONTAKT

Alfred Ritter GmbH & Co.KG

Thomas Seeger

Alfred-Ritter-Straße 25

71111 Waldenbuch

Tel.: +49 (0)7157 – 97-314

E-Mail: presse@ritter-sport.de


NIERAGDENKOMMUNIKATION

Marc Alexander Nieragden

Eimsbütteler Chaussee 81

20259 Hamburg

Tel.: +49 (0)40 – 8797 69 68

E-Mail: mail@nieragden.com


Teilen

download
Share by: