Blog Layout

Ritter Sport trotzt Jahrhundertsommer
January 24, 2019

ALFRED RITTER GMBH & CO. KG VERMELDET LEICHTES UMSATZPLUS

Waldenbuch / Köln, 24. Januar 2019. Auch für die Alfred Ritter GmbH & Co. KG war 2018 ein Ausnahmejahr. Nach einem äußerst guten Beginn hat die ungewöhnlich lange Hitzeperiode im Sommer den Absatz zwar spürbar beeinträchtigt, vor allem dank des weiterhin guten Auslandsgeschäfts schließt das schwäbische Familienunternehmen das Geschäftsjahr 2018 jedoch mit einem leichtem Umsatz- und Absatzplus ab und rechnet mit einem Gesamtumsatz von 489 Millionen Euro (2017: 482 Millionen Euro).



Wachstum verzeichnet Ritter Sport vor allem im Ausland. So entfallen 2018 rund 42 Prozent des Gesamtumsatzes auf den Export. Alle europäischen Auslandsniederlassungen, inklusive Russland, konnten Marktanteile hinzugewinnen. Während der deutsche Tafelschokoladenmarkt insgesamt weiter rückläufig ist, erzielt Ritter Sport 2018 auch hier ein leichtes Absatzplus von 2,1 Prozent. Im besonders hart umkämpften deutschen 100 Gramm Tafelschokoladenmarkt kann das Unternehmen seine Marktanteile leicht ausbauen (wertmäßig 2018: 22 Prozent, 2017: 21,9 Prozent; mengenmäßig 2018: 21,9 Prozent, 2017: 20,6 Prozent, IRi.). Die Ertragslage bezeichnet das Unternehmen als zufriedenstellend. Dazu beigetragen hat auch eine effiziente Produktion, für die Ritter Sport als „TPM-Fabrik des Jahres 2018“ ausgezeichnet wird.


 


Kakao als Kern einer neuen Markenstrategie


Um diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und Ritter Sport national wie international als starke, unverwechselbare Marke in die Zukunft zu führen, rückt das Unternehmen künftig das Thema Kakao in den Fokus. Diese neue Markenstrategie soll den Rohstoff Kakao in seiner Vielfalt und Wertigkeit verstärkt im Bewusstsein der Verbraucher verankern. Sichtbar wird das unter anderem an der Einführung einer neuen Kakao-Klasse mit den drei Single Origin-Sorten „Die Milde“ mit Kakao aus Ghana (55 Prozent Kakaoanteil), „Die Feine“ aus Nicaragua (61 Prozent) und „Die Kräftige“ mit Kakao aus Peru (74 Prozent).



Die Bedeutung des Themas Kakao für Ritter Sport äußert sich nicht zuletzt auch in einem nachhaltigen Rohstoff-Sourcing, das die sozialen und ökologischen Bedingungen in den Ursprungsländern im Blick hat. So bezieht Ritter Sport seit Anfang 2018 als erster und bislang einziger großer Tafelschokoladenhersteller für sein gesamtes Sortiment zu 100 Prozent zertifiziert nachhaltigen Kakao – ein Meilenstein nicht nur für das Unternehmen, sondern für die gesamte Branche (1) .


 


Die eigene Kakaoplantage in Nicaragua wird 2019 voraussichtlich erstmals bis zu 190 Tonnen nachhaltig angebauten Kakao für Ritter Sport Schokolade liefern. Rohstoffbeschaffung im Einklang mit Mensch und Natur lautet das ambitionierte Ziel des schwäbischen Familienunternehmens, das vor allem beim Kakao-Sourcing entschieden seinen eigenen Weg geht. Bereits in diesem Jahr sollen bis zu 80 Prozent des Kakaos aus Partnerschaften in den Ursprungsländern Nicaragua, Peru, der Elfenbeinküste, Ghana und Nigeria stammen. Rund elf Millionen Euro investiert Ritter Sport jährlich in den nachhaltigen Kakaobezug. Weitere Informationen dazu wird der in Kürze erscheinende Nachhaltigkeitsbericht 2018 enthalten.


 


 (1): „Im Jahr 2017 erreichte der Anteil an nachhaltig zertifiziertem Kakao in den in Deutschland verkauften

Süßwaren 55 %.“ (Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V., 15.01.2019.)


 


Über Ritter Sport

Das 1912 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute rund 1.550 Mitarbeiter und erzielte 2018 einen Umsatz von 489 Millionen Euro. Als erster und bislang einziger großer Tafelschokoladenhersteller bezieht Ritter Sport für das gesamte Sortiment ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Kakao. Täglich verlassen über drei Millionen bunt verpackte Tafeln das Werk im schwäbischen Waldenbuch, von wo sie in über 100 Länder weltweit exportiert werden.


 


Kontakt

Alfred Ritter GmbH & Co.KG

Thomas Seeger

Alfred-Ritter-Straße 25

71111 Waldenbuch

Tel.: +49 (0)7157 – 97-1314

E-Mail: presse@ritter-sport.de



NIERAGDENKOMMUNIKATION

Marc Alexander Nieragden

Eimsbütteler Chaussee 81

20259 Hamburg

Tel.: +49 (0)40 – 8797 69 68

E-Mail: mail@nieragden.com


Share

download
Share by: