Auszubildende

STUDIERENDE, AZUBIS & SCHÜLER

Auszubildende

SCHOKOLADE VON DER PIKE AUF.

Als mittelständisches Familienunternehmen legen wir bei RITTER SPORT großen Wert darauf, den Nachwuchs in den klassischen Ausbildungsberufen zu fördern. Je nach internem Bedarf bieten wir grundsätzlich Ausbildungsstellen in folgenden Ausbildungsberufen an: 

 

• Industriekaufmann (m/w/d)

• Mechatroniker (m/w/d)

• Süßwarentechnologe (m/w/d)

• Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)



Die aktuell zu vergebenden Ausbildungsplätze finden Sie bei unseren Stellenangeboten.


Grundsätzlich gilt für alle unsere Ausbildungen Folgendes:



Azubis werden vollständig und vertrauensvoll in die Betriebsabläufe eingebunden. Das bedeutet selbständiges Arbeiten und Verantwortung von Anfang an. Dabei werden sie von geschulten Führungskräften begleitet und in regelmäßigen Feedbackgesprächen in ihrer Entwicklung gestärkt. Darüber hinaus ist es uns auch wichtig, dass sie in berufsübergreifenden Fortbildungsveranstaltungen (Officeseminare, Erste-Hilfe-Kurse, ADAC-Fahrsicherheitstraining, Suchtprävention etc.) auch einen Blick über den Tellerrand werfen.


 


Azubis von RITTER SPORT betreuen in Eigenregie gemeinsam mit unseren Studierenden berufs- und bereichsübergreifende Projekte. Dazu gehören das jährliche Sozialprojekt bzw. Umweltprojekt „RITTER SPORT hilft!“, die jährliche Einführungswoche und die „Azubifahrt“ – ein jährlicher mehrtägiger Workshop für die Auszubildenden und Studierenden aller Berufe bzw. Studiengänge und Ausbildungsjahre. Bei guter Leistung bieten wir eine Übernahme in Form eines einjährigen Vertrages, unserem so genannten Ritter-Jahr, mit dem Ziel der unbefristeten Übernahme an.


Industriekaufmann/-frau

Industriekaufleute haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, wie im nationalen und internationalen Vertrieb, im Finanz- und Rechnungswesen, in der Produktionsplanung und -steuerung, im Einkauf oder in der Logistik. Bei RITTER SPORT unterstützen sie unsere süßen Produkte mit ihrem Fachwissen in allen Prozessen – vom Auftragseingang bis zum Kundenservice nach Auslieferung.

AUSBILDUNG

Die Ausbildung dauert drei Jahre – bei guter Leistung ist eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich. Im Rahmen eines sinnvoll zugeschnittenen Ausbildungsplans erhalten die Azubis einen umfassenden Einblick in mehr als ein Dutzend Fachbereiche. Dabei lernen sie alle betriebswirtschaftlichen Funktionen kennen und werden in das Tagesgeschäft der Material-, Produktions-, Absatz- und Personalwirtschaft sowie des Finanz- und Rechnungswesens einbezogen. Selbständige Mitarbeit ist bereits in der Ausbildung ein Ziel. Im kaufmännischen Schulzentrum in Böblingen wird die praktische Ausbildung in Form von Blockunterricht mit den Inhalten Gesamtwirtschaft, Betriebswirtschaft, Buchführung, Projektkompetenz etc. ergänzt. Weitere Informationen zur Berufsschule finden Sie im Internet unter Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen.

VORAUSSETZUNGEN

Voraussetzung ist ein guter Realschulabschluss, die Fachhochschulreife oder das Abitur. Außerdem haben Sie Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Zahlen. Kontaktfreude und Teamfähigkeit sowie gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit zählen zu Ihren Stärken.

BEWERBUNG

Bewerbungen für eine Ausbildung sind ausschließlich von Juli bis Oktober des Vorjahres online über unsere Homepage möglich. Das Auswahlverfahren beginnt im September/ Oktober und endet spätestens im November.



Für den Ausbildungsstart 01.09.2021 bieten wir in diesem Beruf keine Ausbildungsstelle an.





Mechatroniker/-in

Die Mechatroniker bei RITTER SPORT sind für die elektrotechnische, mechanische Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Produktionsanlagen, die zur Schokoladenherstellung benötigt werden, zuständig. Die termingerechte Durchführung von Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten und das Analysieren von technischen Störungen und Schwachstellen gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet. Die Mechatroniker konstruieren elektrische, mechanische, pneumatische und hydraulische Systeme. Sie bearbeiten mechanische Teile und fügen Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen zusammen. Die Installation von elektrischen Baugruppen und Komponenten gehört ebenso zu diesem Aufgabengebiet wie das Messen und Prüfen technischer Anlagen. Darüber hinaus lernen unsere Azubis in diesem Beruf die systematische Fehlersuche in den Produktionsanlagen. Sie installieren Hard- und Softwarekomponenten, programmieren Steuerungen und erstellen Anlagendokumentationen. Der Mechatroniker bei RITTER SPORT arbeitet in den technischen Abteilungen im 3-Schichtbetrieb.

AUSBILDUNG

Die Ausbildung zum Mechatroniker dauert bei RITTER SPORT dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit erwerben die Azubis Kenntnisse in der Metallbearbeitung. Drehen, Fräsen, Hydraulik und CNC –Programmierung gehören zu den mechanischen Lerninhalten. Das Erlernen der elektrotechnischen Grundkenntnisse, Elektroinstallation, Mess-, Steuer und Regelungstechnik, Antriebstechnik sowie die SPS-Programmierung und viele weitere interessante Gebiete gehören zu den elektrischen Lerninhalten.


Der theoretische Teil der Ausbildung findet in Sindelfingen im Blockunterricht an der Gottlieb-Daimler-Schule II statt. Weitere Informationen zur Berufsschule sind im Internet unter www.gds2.de zu finden. Einzelne Ausbildungsinhalte der Elektrotechnik werden durch ein- bis zweiwöchige Seminare im Elektro Technologie Zentrum (ETZ) Stuttgart unterstützt. Durch die Betriebseinsätze in den technischen Fachabteilungen erlernen die Auszubildenden sehr praxisnah die spezifischen Fachkenntnisse dieses Berufsbilds.

VORAUSSETZUNGEN

Vorausgesetzt werden die mittlere Reife oder ein guter Hauptschulabschluss. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und maschinentechnisches Interesse und Verständnis an der Mechanik und Elektrotechnik sind wichtige Bestandteile.

BEWERBUNG

Bewerbungen für eine Ausbildung sind ab Ende Juli des Vorjahres online über unsere Homepage möglich. Das Auswahlverfahren beginnt im September/ Oktober und endet spätestens im November.



Wir freuen uns auf interessante Bewerbungen. Hier geht es zu den Stellenangeboten.





Süßwarentechnologe/-technologin


Bei RITTER SPORT übernehmen Süßwarentechnologen Aufgaben in der Schokoladenproduktion, in der Produktentwicklung und in der Qualitätssicherung. Sie arbeiten in der Produktion oder in produktionsnahen Bereichen im Schichtbetrieb. Je nach Aufgabenschwerpunkt steuern und bedienen sie hochtechnische Produktionsanlagen, entwickeln neue Schokokreationen oder überwachen die Qualität der Herstellungsprozesse. Durch ihre Arbeit tragen sie wesentlich dazu bei, dass perfekte und hochwertige Produkte entstehen.

AUSBILDUNG

Während der dreijährigen Ausbildung lernen Süßwarentechnologen, aus Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fertigerzeugnissen Süßwaren von gleichbleibend hoher Qualität herzustellen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der handwerklichen und maschinellen Herstellung von Schokoladenprodukten. Sie setzen technische Geräte und Anlagen sachkundig ein. Der theoretische Teil der Ausbildung findet im Rahmen des Berufsschulunterrichts in Form von Blockunterricht an der Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft (ZDS) in Solingen statt. Weitere Informationen zur Berufsschule finden sich im Internet unter www.zds-solingen.de.



VORAUSSETZUNGEN

Sie verfügen über einen Realschul- oder einen guten Hauptschulabschluss und haben außerdem Interesse an Lebensmitteln und technischen Abläufen. Ein Verständnis für Hygiene und Qualität ist selbstverständlich.



BEWERBUNG

Bewerbungen für eine Ausbildung sind ab Ende Juli des Vorjahres online über unsere Homepage möglich. Das Auswahlverfahren beginnt im September/ Oktober und endet spätestens im November.



Wir freuen uns auf interessante Bewerbungen. Hier geht es zu den Stellenangeboten.


Share by: