Blog Layout

RITTER SPORT weiter auf Wachstumskurs – Viertes Umsatzplus in Folge
January 22, 2014

FAMILIENUNTERNEHMEN STEIGERT UMSATZ UM 9 PROZENT + + + WERTMÄSSIGER MARKTANTEIL IM 100 GRAMM TAFELSCHOKOLADESEGMENT STEIGT AUF 23,1 PROZENT + + + POSITIVE ERGEBNISSE IN ALLEN PRODUKTKATEGORIEN + + + NEUES GESCHÄFTSFELD FLÜSSIGSCHOKOLADE ERFOLGREICH ERSCHLOSSEN + + + AUSLANDSGESCHÄFT WÄCHST WEITER ZWEISTELLIG + + + ERTRAGSLAGE BLEIBT DURCH WEITERHIN STEIGENDE ROHSTOFFPREISE ANGESPANNT

Waldenbuch/Köln, 22. Januar 2014. – Anlässlich der am Sonntag in Köln beginnenden Internationalen Süßwarenmesse ISM meldet die Alfred Ritter GmbH & Co. KG eine positive Umsatzentwicklung für das zurückliegende Geschäftsjahr. 2013 konnte das schwäbische Familienunternehmen bereits zum vierten Mal in Folge ein Umsatzplus verbuchen. So stieg der Umsatz des mittelständischen Tafelschokoladeherstellers im vergangenen Jahr um 31 Mio. Euro (9 Prozent) auf rund 380 Mio. Euro (2012: 349 Mio. Euro). Mit der positiven Entwicklung des Umsatzes geht auch ein Mengenwachstum einher und so konnte das Unternehmen den wertmäßigen Marktanteil im wichtigen 100 Gramm Tafelschokoladesegment auf 23,1 Prozent (2012:22,7 Prozent) ausbauen (IRi)

„In einem vor allem im deutschen Markt insgesamt schwierigen Wettbewerbsumfeld freuen wir uns sehr über die nun seit mehreren Jahren anhaltende positive Entwicklung“, betont Alfred T. Ritter, Vorsitzender der Geschäftsführung und Miteigentümer des Familienunternehmens. „Wenngleich infolge weiterhin steigender Rohstoffkosten die Ertragslage angespannt bleibt“.

Erfreut zeigt man sich beim schwäbischen Tafelschokoladehersteller, dass die positive Umsatzentwicklung nahezu alle Produktkategorien umfasst: neben dem klassischen 100 Gramm Segment auch die Ritter Sport Minis, die Schokowürfel und die 250 Gramm Großtafeln. Trotz der nach wie vor schwierigen Rahmenbedingungen im Bio-Segment konnte der Absatz der Ritter Sport Bio-Sorten stabil gehalten werden. „Auch mit den seit 2011 erhältlichen Saisonartikeln wie Adventskalendern und weihnachtlichen Geschenkverpackungen haben wir gute Erfahrungen gemacht und werden dieses Segment 2014 weiter ausbauen“, erklärt Thomas Mönkemöller, Business Director Deutschland. Besonders positiv entwickelte sich das Travel-Retail-Geschäft: Getrieben von Listungs- und Sortimentserweiterungen ist der Umsatz dieses eigenständigen Sortiments 2013 wieder um 25 Prozent gewachsen. Der überaus erfolgreiche 1 Kilo-Turm mit zehn der weltweit beliebtesten 100 Gramm-Tafeln wird ab April 2014 um weitere Artikel, wie zum Beispiel den 500 Gramm-Beutel mini und eine Chocolate Cubes Geschenkbox, ergänzt.

Erheblich zum Erfolg beigetragen hat auch 2013 das Auslandsgeschäft, das wiederholt zweistellig gewachsen ist und damit 38 Prozent des Gesamtumsatzes (2012: 36 Prozent) ausmacht. Besonders positiv entwickelt hat sich der russische Markt, wo Ritter Sport in Moskau bereits die Nummer zwei im Tafelschokolademarkt ist. „Unser Fokus liegt darüber hinaus vor allem auf Europa und hier besonders auf den Benelux-Ländern, Österreich, Frankreich und Großbritannien“, betont Olaf Wilcke, Business Director International. „Aber auch die Absätze in den USA sowie im Mittleren und Fernen Osten steigen weiter“. In Italien hat Ritter Sport mit Jahresbeginn 2014 eine eigene Vertriebstochter gegründet, um die Zusammenarbeit mit dem Handel vor Ort zu intensiveren.

Ein neues Geschäftsfeld hat Ritter Sport im B-to-B-Bereich mit der Herstellung von Flüssigschokolade erschlossen.

Neben kontinuierlichen Optimierungen der Infrastruktur investiert das Unternehmen aktuell in den Neubau eines Verwaltungsgebäudes mitangeschlossener Betriebskantine – der „Bunten Schokozentrale“ – im heimischen Waldenbuch sowie in die eigene Kakaoplantage „El Cacao“ inNicaragua. Bereits 2012 hat Ritter Sport im Osten des mittelamerikanischen Landes rund 2.000 Hektar Land erworben und steigt damit selbst in den nachhaltigen Kakaoanbau ein. Das mittelständische Unternehmen sieht darin die effektivste Möglichkeit, maximalen Einfluss auf die sozialen und ökologischen Bedingungen im Kakaoanbau zu nehmen. Bislang konnten mit 130 Mitarbeitern vor Ort rund 115 Hektar Brachland aufgeforstet und mit Kakaobäumen bepflanzt werden. Frühestens 2017 rechnet das Unternehmen mit der ersten Ernte. El Cacao ist Teil des umfassenden Nachhaltigkeitsengagements, für das Ritter Sport im vergangenen Jahr nach einem intensiven Auditverfahren durch den TÜV Rheinland als erster Schokoladehersteller das Zertifikat des Zentrums für nachhaltige Unternehmensführung ZNU der Universität Witten-Herdecke erhalten hat.


ABDRUCK FREI – BELEG ERBETEN AN

Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Thomas Seeger
Alfred-Ritter-Straße 25
71111 Waldenbuch
Tel.: +49 (0)7157 – 97-314
Fax: +49 (0)7157 – 97-394
E-Mail:
presse@ritter-sport.de


NIERAGDENKOMMUNIKATION

Marc Alexander Nieragden
Eimsbütteler Chaussee 81
20259 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 – 8797 69 68
E-Mail:
mail@nieragden.com

DOWNLOAD
Share by: